Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Lesser Ury

Birnbaum 1861 - Berlin 1931


Der "vergessene" Künstler aus Berlins bewegter Zeit der Sezession, Lesser Ury, kommt 1871 aus dem kleinen Ort Birnbaum in der damaligen Provinz Posen nach Berlin. Für die Weltstadt empfindet Ury ab dem ersten Moment eine ganz besondere Sympathie. Dies schlägt sich so sehr in seiner Kunst nieder, dass er zu seinem 60. Geburtstag vom Oberbürgermeister Berlins als "künstlerischer Verherrlicher der Reichshauptstadt" geehrt wird.
Lesser Ury studiert in Düsseldorf und Brüssel Malerei, sammelt in Paris wertvolle Erfahrungen u.a. bei Lefebvre, erkundet Flandern und München, wo er sich 1886 für kurze Zeit an der Akademie der Bildenden Künste immatrikuliert, bevor er Berlin endgültig zu seinem langjährigen Wohnsitz macht.
Ebenso virtuos wie die Ölmalerei, die den Künstler Blumenbilder, Stillleben sowie die so typischen Kaffeehaus- und Straßenszenen hervorbringen lässt, beherrscht Lesser Ury die Pastelltechnik, die ihm gestattet, Luft- und Lichtspiegelungen der Landschaften nuancenreich darzustellen.
Lesser Ury ist ein Einzelgänger, der in der Kunst seinen eigenen Weg beschreitet, während die Berliner Zeitgenossen Liebermann, Slevogt und Corinth gemeinsame künstlerische Intentionen verbindet. Wohl aus Konkurrenzgründen ist Max Liebermann, der Präsident der Akademie und einflussreichen Wortführer der Kunstszene, der zunehmende Bekanntheitsgrad Urys ein Dorn im Auge. Max Liebermann versucht mit allen Mitteln, dessen Künstlerkarriere zu blockieren. Lesser Ury kann erst regelmäßig und erfolgreich in der Sezession ausstellen, als Lovis Corinth Nachfolger Liebermanns wird.
Der Künstler wird 1921 Ehrenmitglied der Sezession. Ury begibt sich in diesem Jahrzehnt mehrmals auf Reisen nach London, Paris und in verschiedene deutsche Städte. Von jeder Reise bringt der Künstler jeweils eine Fülle neuer Bilder mit. Kurz nach einer Parisreise 1928 verschlechtert sich der Gesundheitszustand des Malers durch einen Herzanfall zunehmend. Die Nationalgalerie und Sezession wollen das Lebenswerk Lesser Urys zu seinem 70. Geburtstag ehren, jedoch stirbt der Künstler drei Wochen vorher in seinem Berliner Atelier.


Ernst Ludwig Kirchner - Leuchtturm hinter Bucht
Ernst Ludwig Kirchner
Leuchtturm hinter Bucht
700.000 €
Detailansicht
Ernst Ludwig Kirchner - Frauen am Potsdamer Platz
Ernst Ludwig Kirchner
Frauen am Potsdamer Platz
500.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Emil Nolde
Am Meer
30.000 €
Detailansicht
Renée Sintenis - Kleine Daphne
Renée Sintenis
Kleine Daphne
25.000 €
Detailansicht
Otto Modersohn - Sommer im alten Dorf (an Ortseingang von Fischerhude)
Otto Modersohn
Sommer im alten Dorf (an Ortseingang von Fischerhude)
8.000 €
Detailansicht
Ernst Ludwig Kirchner - Längmatte
Ernst Ludwig Kirchner
Längmatte
7.000 €
Detailansicht
Erich Heckel - Blick auf die Förde
Erich Heckel
Blick auf die Förde
5.500 €
Detailansicht
Erich Heckel - Weiblicher Kopf
Erich Heckel
Weiblicher Kopf
5.500 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

Erich Heckel
Erich Heckel
Startpreis: 5.500 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt